Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Mi 19.01.22 | Vereinstreffen: Wie du deine Website & Online-Marketing für Personal-Recruiting nutzen kannst Beschreibung »Programm: 18:00 Willkommen durch den Obmann Christian Pfeiffer 18:20: Vortrag: Wie du deine Website & Online-Marketing für Personal-Recruiting nutzen kannst Inhalt: Sebastian Prohaska (www.ithelps-digital.com) und Cristoph Fabikan (https://www.belistic.at/) zeigen Ihre Erfahrungen mithilfe von Website und Online Marketing die richtigen Bewerber zu erreichen. Christoph ist im Bereich Personalrecruiting tätig und sehr erfolgreich im Sektor Handwerker, einem der schwierigsten überhaupt. Seine Ideen im Zusammenhang mit Sebastians Expertise verhelfen auch IT Firmen zu sinnvollen udn nachhaltigen Stellenausschreibungen. ca 19:00 gemeinsameer Austausch und netzwerken
Sollte Versammlungsverbot bestehen, bieten wir diese Veranstaltung via Microsoft Teams an!
Hier die Zugangsdaten:
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Remote wird aber ohnehin angeboten. Bei persönlicher Anwesenheit: 2 G Regel!
Hier die Präsentation: https://miro.com/app/board/uXjVOU-trco=/?invite_link_id=810221401194 | ||||
Februar | |||||
Mi 16.02.22 | Vereinstreffen: Das neue Gewährleistungsrecht ab 1.1.2022 Beschreibung »Programm: 18:00 Willkommen durch den Ob,ann Christian Pfeiffer 18:30: Mag. Michael Wirrer
ca 19:00 Austausch, Fragen und netzwerken
Sollte Versammlungsverbot bestehen, bieten wir diese Veranstaltung via Zoom an! Remote wird aber ohnehin angeboten. Bei persönlicher Anwesenheit: 2 G Regel!
| ||||
März | |||||
Mi 16.03.22 | Vereinstreffen Beschreibung »Programm: 18:00 Willkommen durch den Stellv. Obmann Stefan Herbeck; Vorstellungsrunde aller Mitglieder & Gäste 18:15:Besprechung unserer neuen Werbemaßnahme für die IT-alliance: wir werden ein Video drehen, dass den Verein und die Mitglieder vorstellt.
Sollte Versammlungsverbot bestehen, bieten wir diese Veranstaltung via Zoom an! Remote wird aber ohnehin angeboten. | ||||
April | |||||
Mi 20.04.22 | Vereinstreffen: Martin Karall über den Reparaturbonus vom BMK Beschreibung »Programm:
18: 00 Willkommen durch den Obmann Christian Pfeiffer 18:15: Martin Karall: Der Reparaturbonus vom BMK Seit 13.04.2022 ist nun auch das freie Gewerbe Austausch von Standardindustriekomponenten von Personalcomputern und Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik im Reparaturbonus vom BMK enthalten. Somit sollte das auch für viele Betreiben der IT-Alliance interessant sein. Martin Karall, der daran maßgeblich mitgearbeitet hat, spricht über die Details und die Anmeldemöglichkeit unter www.reparaturbonus.at
Remote wird aber ohnehin angeboten.
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Bei persönlicher Anwesenheit: 2 G Regel! | ||||
Mai | |||||
Mi 18.05.22 | Vereinstreffen: Digitale Tools für die Kommunikation Beschreibung »18:00 Willkommen durch den Obmann Christian Pfeiffer 18.15: Offene Diskussion über digitale Tools, die die Mitarbeiterkommunikation erleichtern oder/und fördern oder die die Ziele der Unternehmen abbilden, wie OKR, um gemeinsam zu wachsen. 19:15: Gemeinsames netzwerken und Abendessen (Selbstzahlerbasis)
Remote wird aber ohnehin angeboten.
| ||||
September | |||||
Di 20.09.22 | CIS Compliance Summit: „Warum das Internet of Everything Security of Everything braucht“ Beschreibung »Der diesjährige CIS Compliance Summit am 20. September 2022 steht ganz unter dem Motto: „Warum das Internet of Everything Security of Everything braucht“.
CIS lädt zum CIS Compliance Summit „Warum das Internet of Everything
Dienstag, 20. September 2022, 08:30 – 18.00 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen Wien, Rennweg 16, 1030 Wien
Das „Internet of Everything“ schafft zahlreiche Möglichkeiten für Organisationen, Communities sowie Privatpersonen und vernetzt Daten, Prozesse und Informationen. Um den damit verbundenen Wandel erfolgreich zu managen, ist eine ganzheitliche Security-Strategie mit Weitblick gefordert. Wichtig bei dieser Entwicklung ist, nicht nur Security-Aspekte allein zu betrachten, sondern stattdessen vernetzt im Sinne einer „Security of Everything“-Mentalität nach den Prinzipien Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu denken.
Experten schildern u. a. welche Rolle OT-Security, IT-Security und Datenschutz spielen und liefern neue Ansätze für ein skalierbares Supply Chain Risk Management. Sie spannen den Bogen zur Welt der Managementsysteme und erörtern, wie die Symbiose aus Business Continuity Management und Information Security gelingen kann. Ein österreichischer TV- und Radio-Reporter deckt Parallelen zwischen seinem Wettlauf zum Südpol und der Business Welt auf. Zudem wird das Thema „Sichere digitale Zukunft durch beherrschbare Digitalsysteme“ aus Sicht des Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology aufgegriffen.
Moderation: Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS
Vortragende:
Eventpartner und Aussteller in der Innovation Zone sind die Unternehmen Frauscher Consulting, Xsec, Quality Austria und Coretec, Crisam, Sec4You, ThreatGet, MP2 IT-Solutions, Together Secure, Phoenix Contact, VÖSI sowie auch CIS als Veranstalter.
Die Teilnahmegebühr für den CIS Summit beträgt EUR 190,- exkl. MwSt. Es gibt jedoch für eine Vielzahl von Personengruppen, wie zum Beispiel Kunden, Partner, Auditoren und weitere Interessierte aus der Community, die Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme.
Nähere Informationen zu Programm & Anmeldung: https://www.cis-cert.com/summit2022
| ||||
Oktober | |||||
Mi 19.10.22 | Vereinstreffen: Michaela Härdtl spricht über Personalbeschaffung und gibt ein paar Tipps für die Personalsuche Beschreibung »Programm:
18: 00 Willkommen durch den Obmann Christian Pfeiffer 18:15: Michaela Ch. Härdtl m.haerdtl@advanced-business.eu
Vortrag Beschreibung:
Erfahrungsschatz einer Personalberaterin
Veränderung des Bewerbermarktes Wo finden sich heute passende Bewerber Was erwarten sich die Bewerber Wie werden Sie zu einem interessanten Arbeitgeber
Remote wird angeboten.
An Teams-Besprechung teilnehmen
| ||||
November | |||||
Mi 16.11.22 | Vereinstreffen: Branchenkooperationen im Rahmen der Initiative „Jobs PLUS Ausbildung“ Beschreibung »
Vorstellung eines Kooperationsangebotes der BAB Unternehmensberatung, die wiederum vom waff mit der Vorbereitung von Branchenkooperationen im Rahmen der Initiative „Jobs PLUS Ausbildung“ beauftragt worden sind. Vorstellende: Mag.a Christa Fasch, MAS und Annika Gelosky Beraterin bab Unternehmensberatung GmbH
Mit diesem Programm will der waff in Kooperation mit dem AMS Wien dem Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen entgegenwirken: Unternehmen mit Standorten in Wien haben die Möglichkeit, künftige Mitarbeitende bereits vor Beginn eines Dienstverhältnisses in der Praxis auszubilden und gut in den Betrieb einzuführen. Parallel erhalten die Lernenden eine fundierte theoretische Fachausbildung an einer anerkannten Bildungseinrichtung (Berufsschule bzw. Fachhochschule). Neben der Unterstützung bei der Personalauswahl durch ein mehrstufiges Assessment-Center hat „Jobs PLUS Ausbildung“ noch einen weiteren wesentlichen Mehrwert: Für die Unternehmen entstehen während der Ausbildung keine Personalkosten – das AMS Wien deckt in dieser Zeit die Kosten für den Lebensunterhalt der künftigen Mitarbeiter*innen.
Derzeit können noch interessierte Betriebe mit Personalbedarf in den Tätigkeitsbereichen Testing & Release Management, Modern Cloud Administration und Online Handel (E-Commerce)teilnehmen. Bitte beachtet die beigefügten Dateien im Veranstaltungskalender.
Christa Fasch und Annika Gelosky
ACHTUNG: wir treffen uns dieses Mal im Martinschlössl! https://www.martinsschloessl.at/ Nach dem Vortrag udnd er Diskussion können wir noch gemeinsam essen und netzwerken. Leider ist dieses Mal kein Remote - Angebot möglich!
|
![]() ![]() ![]() |