Name
Anrede:
Herr
Vorname:
Andreas
Nachname:
Oberhuemer
Firmen-Adresse
Freie Suchwörter:
Jazzey, Monitoring, Simulation, Benutzersimulation, End-To-End-Monitoring, E2E, Service-Level, Java, C++, RPA, Robotik, Fortinet, Jabra, GoToAssist, GoToMeeting, GoToWebinar, SLA, SLM, Webmonitoring, Jazzey-as-a-Service, Blackned
Name der Firma:
Semonit GmbH
Straße:
Glockengasse 4d
Ort:
A - 5020 Salzburg
Telefon:
+43 662 231061 50
Fax:
+43 662 231061 20
Mobil:
+43 699 1 662 5050
Branche:
Softwarehersteller
Berufsstatus:
Unternehmer
Berufsfunktion:
Geschäftsführer
Mitarbeiter:
3
Umsatz:
250.000 bis 500.000 Euro
Beschreibung Geschäft:

Semonit GmbH - a blackned company


Wir machen IT messbar! Mit der Software Jazzey decken wir neben dem Monitoring aus Benutzersicht (Benutzersimulation) auch das Komponentenmonitoring ab. Die Benutzersimulationen können sehr einfach in bestehende Monitoring-Lösungen (zB PRTG, theGuard, Nagios, ...) integriert werden. Wir entwickeln die "Jazzey Suite" selbst weiter, bieten Support und Wartung, unterstützen durch Schulungen und Consulting.


Die Software lässt sich auch sehr gut für RPA einsetzen! Die bestehenden Funktionen erlauben eine hervorragend nutzbare Kombination aus automatisch ablaufenden Transaktionen am Windows-Desktop, im Browser (Qt Framekit oder auch über Webdriver), aber auch beliebigen API-Funktionen über das bestehende Framework.


Damit das nicht so theoretisch klingt, hier ein Beispiel, wie RPA mit genutzt werden kann: Jazzey öffnet ihr altes CRM-Tool, für das es keine API gibt und liest jeden einzelnen Eintrag aus. Die Informationen eines jeden Eintrags werden mit einem über Browser erreichbaren öffentlichen Register abgeglichen, für den ein Zugang über Webservices nur kostenpflichtig möglich ist. Die zuerst ausgelesenen Informationen, angereichert um die Daten aus dem öffentlichen register, werden über das Framework mit Hilfe der API eines neuen CRM-Tools in dieses wieder eingetragen.

Weitere